Media
Videos  |  Presse  |  Fotos

Videos

G. Mahler 
Sinfonie Nr.5 

Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele

Leitung: Oksana Lyniv

Das Konzert in voller Länge – hier klicken

I. Strawinsky
Petruschka

SWR Symphonieorchester

Leitung: Vasily Petrenko

Das Konzert in voller Länge – hier klicken

R. Strauss
Eine Alpensinfonie

SWR Symphonieorchester

Leitung: Andrés Orozco-Estrada

Das Konzert in voller Länge – hier klicken

A. Vivaldi
Konzerte für zwei Trompeten

SWR Symphonieorchester 
mit Johannes Sondermann, Trompete 
 

Leitung: Lukas Borowicz

Das Konzert in voller Länge – hier klicken

Paris!
Eine musikalisch-literarische Reise

Jörge Becker (Trompete) und Petra Menzel (Klavier) spielen französische Musik für Trompete und Klavier. Eingebettet ist das Ganze in einen fantastischen Spaziergang durch Paris mit Christoph Plum (Moderation). Es erklingen Werke von Robert Planel, Philippe Gaubert, Camille Saint-Saens, Henri Tomasi und Arthur Honegger. Das Konzept stammt von Dorothee Weinmann.

Presse

Die Zeit:

... "Für magische Momente sorgt an diesem Abend vor allem das Posthorn-Solo." ...

Stuttgarter Zeitung:

... "Heraus ragte der Trompeter Jörge Becker. Sein lockeres Spiel, ohne technische Hürden, brachte Francaix' Tugenden - "esprit" und "clarté" - uneingeschränkt zur Geltung." ...

Göppinger Zeitung:

... "Der weiche, runde Trompetenton, die ausdrucksstarke Dynamik, die druchsichtigen Läufe setzten einen Höhepunkt. Leise und filigran war der Ton auch in den langsamen Passagen, ohne Pathos, klar und durchsichtig die Interpretation." ... 

Heilbronner Stimme:

... "Jörge Becker meistert den schwierigen Part souverän, mit feinem Ansatz und großer Virtuosität. Mal klingt eine strahlend klare Bachtrompete durch, mal hört sich Becker - wenn er sein Instrument dämpft - fast wie Miles Davis an." ...

Stuttgarter Nachrichten:

... " ... spielte Jörge Becker mit geadeltem Ton, lauf- und trillerfreudig und in differenzierter Gestaltung." ...

Fränkische Landeszeitung:

... "Die überragende, akzentuierende Trompete und die nicht minder zu Höhenflügen fähige Orgel ergänzten sich in gefangennehmender Art und Weise. Die Künstler nahmen ihr Publikum mit in alle Ton-Höhen und -Tiefen und zu allen virtuos geschmetterten oder schmeichelnden Höhepunkten und Sequenzen. Am Ende gab es minutenlangen Applaus." ..

Schwäbische Zeitung:

... "Die Allegro-Sätze waren geprägt von überschäumenden Klangstrukturen bei einer enormen Virtuosität des Trompeters bis in die äußersten Höhen." ...

Badische Zeitung:

... "Das Scherzo wird in dem von Jörge Becker makellos gespielten Posthornsolo in der Idylle aufgefangen. Warm mit leichtem Vibrato und unangestrengter Höhe klingt sein Flügelhorn hinter Bühne - wie ein Lichtstrahl aus einer anderen Welt." ...

Fotos

                                                                                                                                                                                                    Fotos © Tillmann B.


             Antippen für Bildvergrößerung.

Logo

Jörge Becker   |  Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. |  © 2024 

Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Cookie-Richtlinie

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.